M&G (Lux) Global Listed Infrastructure Fund
2 min zu lesen 27 Sep. 21
Investitionen auf dem Weg zum CO2 Netto-Null-Ziel
Zusammenarbeit mit den Vorreitern erneuerbarer Energien auf beiden Seiten des Atlantiks
Der italienische Energieversorger gehört zu den Pionieren bei erneuerbaren Energien und verfolgt eine nachhaltige Wachstumsstrategie. Enel ist führend in seinem Heimatmarkt und global präsent, speziell auf den langfristigen Wachstumsmärkten in Südamerika. Das Unternehmen investiert massiv in erneuerbare Energien und setzt auf eine beschleunigte Dekarbonisierung. Dementsprechend plant es, seine Kapazität bei erneuerbaren Energien bis 2030 zu verdreifachen: 80 % des produzierten Stroms sollen dann aus Wind- und Solarkraft stammen. Die Kohleverstromung will Enel bis 2027 vollständig einstellen.
Eine weitere wichtige Initiative von Enel ist die Förderung der Elektromobilität. Die Gruppe möchte das europaweit größte Ladenetz aufbauen: Den Planungen zufolge soll sich die Zahl der Ladestationen binnen drei Jahren mehr als vervierfachen – von 186.000 Ende 2020 auf 780.000 im Jahr 2023.
Enel hat sich zudem klar dazu verpflichtet, die Aktionäre am Erfolg teilhaben zu lassen. Die Firmenleitung prognostiziert für die nächsten drei Jahre ein Dividendenwachstum von mindestens 7 % pro Jahr.
Wir haben im Juni 2018 in Enel investiert. Damals hatten die Sorgen über die politische und steuerliche Situation des Landes zu wahllosen Verkäufen am italienischen Aktienmarkt geführt; die zinssensiblen Sektoren waren davon besonders stark betroffen. Doch das Geschäft von Enel ist nicht auf den heimischen Markt beschränkt, und wir sahen die stimmungsbedingte Schwäche als Kaufgelegenheit. Die historische Aktienrendite lag bei mehr als 5 %, und der Titel bietet Potenzial für ein robustes und zuverlässiges Dividendenwachstum.
Erläuterungen zu den in diesem Artikel verwendeten Investmentbegriffen finden Sie im Glossar.
Die frühere Wertentwicklung stellt keinen Hinweis auf die künftige Wertentwicklung dar.
Der Wert der Vermögenswerte des Fonds und die daraus resultierenden Erträge können sowohl fallen als auch steigen. Dies führt dazu, dass der Wert Ihrer Anlage fallen und steigen wird. Es gibt keine Garantie dafür, dass der Fonds sein Ziel erreichen wird, und Sie bekommen möglicherweise weniger zurück, als Sie ursprünglich investiert haben.
Der Fonds kann in unterschiedlichen Währungen engagiert sein. Veränderungen der Wechselkurse können sich negativ auf den Wert Ihrer Anlage auswirken.
Der Fonds verfügt über eine kleine Zahl an Anlagen. Daher kann ein Wertverlust einer einzelnen Anlage einen größeren Einfluss haben als bei einer größeren Anzahl gehaltener Anlagen.
Die Anlage in Schwellenmärkten ist mit einem größeren Verlustrisiko verbunden, unter anderem aufgrund höherer politischer, steuerlicher und wirtschaftlicher Risiken, Wechselkursrisiken und aufsichtsrechtlicher Risiken. Es kann Probleme beim Kauf, Verkauf, der Verwahrung oder Bewertung von Anlagen in diesen Ländern geben.
Weitere mit diesem Fonds verbundene Risiken sind in den wesentlichen Informationen für den Anleger (Key Investor Information Document, KIID) und im Prospekt des Fonds aufgeführt.
Der Fonds investiert überwiegend in Gesellschaftsaktien, und es ist daher wahrscheinlich, dass er größeren Preisschwankungen unterliegt als Fonds, die in Obligationen oder Bargeld investieren.
Erfahren Sie mehr über den M&G (Lux) Global Listed Infrastructure Fund
Der Wert der Vermögenswerte des Fonds und die daraus resultierenden Erträge können sowohl fallen als auch steigen. Dies führt dazu, dass der Wert Ihrer Anlage steigen und fallen wird, und Sie bekommen möglicherweise weniger zurück, als Sie ursprünglich investiert haben.