Für Investoren bietet das aktuelle Marktumfeld wenige aussichtsreiche Anlagestrategien. Die steigenden Zinsen wirkten sich zudem auf die Performance vieler Portfolios aus.
Für die taktische Ergänzung zur strategischen Portfolioallokation bieten sich liquide Marktstrategien an, die täglich verfügbar sind. Der M&G (Lux) Episode Macro Fund verfolgt genau diesen Ansatz. So konnte der Fonds mit seiner flexiblen und dynamischen Anlagestrategie im laufenden Jahr hervorragende Ergebnisse erzielen. Die aktuelle Performance YTD beträgt +14,8 %, während die Benchmark im Vergleich im gleichen Zeitraum +3,1 % erzielte.
Der Fonds gehört unserer Multi-Asset-Palette an. Er investiert weltweit, kann verschiedene Arten von Vermögenswerten einbeziehen und Long- sowie Short-Positionen eingehen.
Fondsmanager Dave Fishwick kombiniert längerfristige Bewertungen von Renditeaussichten und taktische Reaktionen auf Episoden kurzfristiger Volatilität. Die Möglichkeit zum „shorten“ von Anleihen und Währungen hat dazu beigetragen, dass der Fonds im bisherigen Jahresverlauf eine positive Rendite erzielte, wie die Tabelle weiter unten veranschaulicht.
Die frühere Wertentwicklung stellt keinen Hinweis auf die künftige Wertentwicklung dar. Der Wert der Vermögenswerte des Fonds und die daraus resultierenden Erträge können sowohl fallen als auch steigen. Dies führt dazu, dass der Wert Ihrer Anlage fallen und steigen wird. Es gibt keine Garantie dafür, dass der Fonds sein Ziel erreichen wird, und Sie bekommen möglicherweise weniger zurück, als Sie ursprünglich investiert haben.
Die frühere Wertentwicklung stellt keinen Hinweis auf die künftige Wertentwicklung dar.
Jährliche Wertentwicklung (5 Jahre)
Brutto = Wertentwicklung nach Abzug von Gebühren, aber vor Berücksichtigung des Ausgabeaufschlags. Netto = Wertentwicklung nach Abzug von Gebühren, aber nach Berücksichtigung des Ausgabeaufschlags. Der maximal zulässige Ausgabeaufschlag in Höhe von 4,00% (z.B. €40,00 bei einem Anlagebetrag von €1000) wird im ersten Anlagejahr abgezogen. Das Brutto- und Nettoergebnis unterscheidet sich daher nur in diesem Zeitraum. Zusätzlich können weitere Kosten anfallen, welche die Wertentwicklung mindern können.
Jährliche Wertentwicklung (10 Jahre)
Benchmark: Bis zum 3. August 2021 war die Benchmark 3-month EUR LIBOR + 4-8%. mit Wirkung ab 3. August 2021 ist die Benchmark ESTR + 4%. Die Wertentwicklung vor dem 26. Oktober 2018 bezieht sich auf die EUR-Klasse S-H des M&G Episode Macro Fund (einer in Großbritannien zugelassenen OEIC), der am 26. Oktober 2018 auf diesen Fonds übertragen wurde. Die Steuersätze und Gebühren können abweichen. Die Benchmark ist ein Ziel, das der Fonds erreichen möchte. Der Index wurde als Benchmark des Fonds gewählt, da er ein erreichbares Performanceziel darstellt und den Umfang der Anlagepolitik des Fonds am besten widerspiegelt. Die Benchmark dient ausschließlich der Messung der Wertentwicklung des Fonds und schränkt die Portfoliokonstruktion des Fonds nicht ein. Der Fonds wird aktiv gemanagt. Der Anlageverwalter hat vollkommen freie Hand bei der Auswahl der Fondsanlagen, die er kauft, hält und verkauft.
Quelle: Morningstar, Inc und M&G, Stand: 31. Oktober 2022. Die Renditen werden auf Basis von Preis zu Preis berechnet, wobei die Erträge reinvestiert werden. Benchmarkrenditen sind in EUR angegeben.
*Lfd. Jahr bis heute: 31. Oktober 2022. **Lfd. Jahr bis Ende des letzten Quartals: 30. September 2022.
M&G (Lux) Episode Macro Fund | |
ISIN Euro S-H Acc | LU1670714226 |
Fondsmanager | David Fishwick, Eric Lonergan |
Auflegungsdatum | 26. Oktober 2018 |
Auflegung der Strategie | Juni 2010 |
Ziel | ESTR + 4-8 % |
Morningstar Rating | ⋆⋆⋆⋆⋆ |
Ratings sollten nicht als Empfehlung verstanden werden. Quelle des Morningstar-Ratings: Morningstar. Stand der Daten: 31.10.2022 |
Der Fonds zielt darauf ab, über einen Zeitraum von fünf Jahren eine Kombination aus Erträgen und Kapitalzuwachs zu erzielen, die im Jahr bei 4-8 % über dem Secured Overnight Financing Rate (SOFR) liegt. SOFR ist der Satz, zu dem die Banken voneinander Geld leihen (in US-Dollar). Der Fonds verfolgt einen äußerst flexiblen Anlageansatz, der ihm die Freiheit lässt, in verschiedene Arten von Vermögenswerten aus aller Welt zu investieren. Bei der Suche nach Anlagemöglichkeiten verbindet dieser Ansatz tiefgreifendes Research zur Ermittlung des angemessenen mittel- bis langfristigen Werts von Anlagen mit einer Analyse der Marktreaktionen auf Ereignisse. Der Fonds investiert typischerweise über Derivate.
Director - Head of Business Development DACH
Head of Business Development Discretionary
Sales Director