M&G Investments legt seit mehr als 85 Jahren Geld für private und institutionelle Kunden an. Unsere Grundsätze des langfristigen Investierens, des verantwortungsvollen Umgangs mit den Vermögenswerten und des aktiven Fondsmanagements bilden seit jeher die Grundlage unseres Ansatzes.
Wir betrachten es als unsere Verantwortung, entsprechend der Anlage- und Vermögensaufbauziele unserer Kunden langfristig nachhaltige Renditen anzustreben. Wir stellen fest, dass Anleger zunehmend danach streben, ihre Investitionen mit ihren ökologischen und sozialen Werten in Einklang zu bringen. Mit einer ganzen Reihe von Fonds tragen wir dazu bei, diesem Anliegen gerecht zu werden.
Der Wert der Vermögenswerte des Fonds und die daraus resultierenden Erträge können sowohl fallen als auch steigen. Dies führt dazu, dass der Wert Ihrer Anlage fallen und steigen wird. Es gibt keine Garantie, dass der Fonds sein Ziel erreicht, und Sie bekommen möglicherweise weniger zurück, als Sie ursprünglich investiert haben.
Wir beziehen Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) explizit und systematisch in die Investmentanalyse und in Anlageentscheidungen ein, wenn diese Aspekte für das Risiko und die mögliche Rendite von Bedeutung sind.
Auf Portfolioebene berücksichtigen wir bei unseren Anlageentscheidungen alle wesentlichen Faktoren einschließlich der ESG-Aspekte. Zudem führen wir regelmäßige ESG-Reviews der Portfolios durch.
Wir sind der Meinung, dass die Berücksichtigung von ESG-Faktoren ein komplexer und nuancenreicher Prozess ist. Dieser geht weit über das einfache Aussortieren von Unternehmen oder Branchen hinaus, die als schwarze Schafe gelten: Die Welt ist selten „schwarz und weiß“, und unser Research und unser Engagement bei Unternehmen richten sich stets nach dem jeweiligen Einzelfall. Deshalb halten wir die positiven Auswirkungen der ESG-Integration für eines der Elemente, die aktives Investieren so wirkungsvoll machen.
Wir arbeiten konstruktiv mit dem Management von Unternehmen und Organisationen zusammen, um die ESG-Stärken und -Schwächen besser zu verstehen und gegebenenfalls auf bessere ESG-Standards hinzuwirken.
Unsere Aktien- und Anleihenanalysten sowie die Portfoliomanager hinterfragen und fordern das Management auch bei schwierigen Themen. Die Ergebnisse lassen wir in unsere Einschätzung der jeweiligen Anlagemöglichkeit einfließen.
Eine aktive Stimmabgabe auf informierter Basis sehen wir ebenfalls als integralen Bestandteil der Verantwortung gegenüber unseren Kunden an. Durch die Ausübung unserer Stimmrechte zielen wir darauf, Mehrwert zu schaffen und zugleich unsere Interessen als Aktionäre zu schützen.
Unsere Stimmrechtsausübung in der Praxis Unser Engagement in der Praxis
Obwohl wir bei M&G eine Reihe gemeinsamer Grundsätze, Ressourcen und Infrastrukturen teilen, setzen wir keine von oben vorgegebenen Hausmeinungen durch, und wir managen nicht nach dem Konsensprinzip. Das gilt auch für die ESG-Strategien der Fondsmanager. Die einzelnen Investmentteams sind autonom, flexibel und erfahren. Sie können die Anlageprozesse so gestalten und umsetzen, wie sie es für ihre Anlagestrategie und Kunden am besten halten.
Wir haben ein klares und transparentes Rahmenwerk entwickelt, das es Ihnen erlauben soll nachzuvollziehen, wie ESG-Betrachtungen auf unsere Produkte angewendet werden.
Unsere Aktien-, Anleihen- und Immobilienfonds beziehen Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren explizit und systematisch in die Investmentanalyse und in Anlageentscheidungen ein. Diese ESG-Integration unterstreicht unseren verantwortungsvollen Investmentansatz und ermöglicht es Anlegern, Risiken besser zu steuern und nachhaltige, langfristige Renditen zu erzielen. Alle Fonds schließen zudem Wertpapiere von Unternehmen aus, die sich direkt an der Herstellung, der Entwicklung oder dem Handel von Streumunition und Antipersonenminen beteiligen.
Während wir ESG in alle unsere Angebote integrieren, ist unsere „Planet+“ Fondspalette mit einem klaren Ziel konzipiert: Mit jeder Investition ein Stück weit dazu beizutragen, die Welt in Ordnung zu bringen. Die „Planet+“ Palette umfasst unsere Impact-Fonds, nachhaltige Fonds und „ESG+“ Fonds. Sie alle verfolgen ein ESG-Ziel, streben ein ESG-bezogenes Ergebnis an oder werden in Übereinstimmung mit ESG-Kriterien gemanagt, die im Rahmen der Anlagestrategie angewendet werden.
Als Mindeststandard gilt für alle „Planet+“ Fonds eine Reihe von Ausschlusskriterien:
* Es gelten Schwellenwerte (max. 5% Umsatzanteil bei Herstellern, max. 10% Umsatzanteil bei Händlern). Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Fonds“.
Active Stewardship und ESG-Integration sind Grundpfeiler für alle Strategien innerhalb des Rahmenwerkes.
Einer oder mehrere der folgenden Nachhaltigkeitsfaktoren können zutreffen:
Der Klimawandel birgt unmittelbare systemische Risiken für die finanzielle Stabilität der Weltwirtschaft, für die langfristige ökologische Gesundheit des Planeten und letztlich für den Zusammenhalt der Gesellschaft. Die Auswirkungen des globalen Temperaturanstiegs sind bereits spürbar; sie stellen auf allen Kontinenten eine zunehmende Bedrohung für natürliche Lebensräume, Menschen und Wirtschaft dar.
Als FTSE 100-Unternehmen und langfristiger Vermögenseigentümer und -manager hat M&G plc eine Verantwortung gegenüber unseren Kunden und der Gesellschaft. Die Verantwortung, so zu investieren, dass eine nachhaltige Zukunft gewährleistet ist. Dies schließt ein, den Klimawandel zu bekämpfen und zum Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft beizutragen. Im März 2020 hat M&G plc zwei neue Zusagen gegeben, um unsere Anstrengungen im Kampf gegen den Klimawandel – und die unserer Partner und Beteiligungsunternehmen – zu fokussieren und zu beschleunigen:
Als Asset-Owner und Asset-Manager streben wir an, bis 2050 CO2-freie Investmentportfolios zu erreichen: in Übereinstimmung mit dem Pariser Abkommen und dem Ziel der britischen Regierung.
Als Unternehmen haben wir uns verpflichtet, unsere eigenen CO2-Emissionen bis 2030 netto auf null zu reduzieren.