Quelle: M&G, ICE-Indizes (vgl. ER20, ER30, ER40), Überschussrenditen gegenüber Swaps. Bargeld/risikofreier Satz: 3-M-Euribor. M&G Senior Asset Backed Credit Fund Euro A Acc.
Fazit
2024 war ein starkes Jahr für europäische ABS, sowohl für die zugrunde liegenden Sicherheiten als auch hinsichtlich der Gesamtrendite der Anlageklasse. Die Spreads haben über die festverzinslichen Vermögenswerte hinweg historisch enge Niveaus erreicht. Strukturell bieten europäische ABS jedoch einen Renditeaufschlag gegenüber Unternehmensanleihen mit ähnlichen Ratings. Dieser Aufschlag setzt sich aus einem zusätzlichen Spread-Ausgleich und hohen Cash-Sätzen gegenüber Anleihen mit längeren Laufzeiten zusammen. Darüber hinaus bieten europäische ABS weiterhin Diversifizierungsvorteile. Investoren sollten unserer Meinung nach daher eine Allokation in europäische ABS in Betracht ziehen, um breitere festverzinsliche Allokationen zu ergänzen.
M&G Senior Asset Backed Credit Fund – Fondsbeschreibung
Der Fonds strebt eine höhere Gesamtrendite (Kapitalwachstum plus Erträge) als die der Benchmark über einen beliebigen Dreijahreszeitraum nach Abzug von Gebühren an, wobei er ESG-Kriterien anwendet. Der Fonds investiert in Asset-Backed Securities und andere variabel verzinsliche Instrumente, die Investment Grade sind und auf eine beliebige Währung lauten. Der Fonds investiert in Wertpapiere, die die ESG-Kriterien erfüllen, wobei er einen ausschließenden Ansatz anwendet, wie im vorvertraglichen Anhang beschrieben. Unter normalen Marktbedingungen werden mindestens 70 % des Portfolios in Asset-Backed Securities investiert, und es wird erwartet, dass mindestens 80 % des Portfolios ein Kreditrating von mindestens AA- aufweisen; dies ist ein Kreditrating, das über demjenigen liegt, das in der Definition von „Investment Grade“ im Verkaufsprospekt enthalten ist. Der Fonds kann bis zu 10 % seines Vermögens in Wertpapiere investieren, die von keiner anerkannten Rating-Agentur bewertet werden; in diesem Fall wird ein vergleichbares internes Kreditrating verwendet. Die Emittenten dieser Wertpapiere können in jedem Land, einschließlich Schwellenländern, ansässig sein. Der Fonds ist nicht währungsorientiert und strebt an, alle nicht in GBP gehaltenen Vermögenswerte in GBP abzusichern. Der Fonds kann zur Erreichung seines Anlageziels, für ein effizientes Portfoliomanagement und zum Zwecke der Absicherung Derivate einsetzen. Zu diesen Instrumenten gehören u. a. Spot- und Terminkontrakte, Optionen, börsengehandelte Futures, Credit Default Swaps und Zinsswaps. Der Fonds kann auch in andere Fonds und bis zu 30 % in Barmittel (d. h. zulässige Einlagen) und Vermögenswerte investieren. Die empfohlene Haltedauer des Fonds beträgt 3 Jahre. Die empfohlene Haltedauer des Fonds beträgt 3 Jahre. Unter normalen Marktbedingungen wird die erwartete durchschnittliche Hebelwirkung des Fonds im Allgemeinen 400 % seines Nettoinventarwerts nicht überschreiten.
Wesentliche Risiken
Der Wert der Vermögenswerte des Fonds und die daraus resultierenden Erträge können sowohl fallen als auch steigen. Dies führt dazu, dass der Wert Ihrer Anlage fallen und steigen kann. Es gibt keine Garantie dafür, dass der Fonds sein Ziel erreichen wird, und Sie bekommen möglicherweise weniger zurück, als Sie ursprünglich investiert haben.
Der Wert des Fonds kann sinken, wenn der Emittent eines gehaltenen festverzinslichen Wertpapiers nicht in der Lage ist, Erträge zu zahlen oder seine Schulden zurückzuzahlen (der sogenannte Zahlungsausfall).
Wenn die Zinssätze steigen, fällt der Wert des Fonds wahrscheinlich.
Der Fonds kann Derivate einsetzen, um von einem erwarteten Anstieg oder Rückgang des Wertes eines Vermögenswertes zu profitieren. Sollte sich der Wert des Vermögenswerts in unerwarteter Weise verändern, wird der Fonds einen Verlust erleiden. Der Einsatz von Derivaten durch den Fonds kann umfangreich sein und den Wert seiner Vermögenswerte übersteigen (Leverage). Dies hat zur Folge, dass Verluste und Gewinne höher ausfallen, was zu größeren Wertschwankungen des Fonds führt.
Anlagen in Anleihen werden von Zinssätzen, Inflation und Kreditratings beeinflusst. Es ist möglich, dass Emittenten von Anleihen keine Zinsen zahlen oder das Kapital nicht zurückzahlen. All diese Ereignisse können den Wert der vom Fonds gehaltenen Anleihen verringern.
ESG-Informationen von externen Datenanbietern können unvollständig, ungenau oder nicht verfügbar sein. Es besteht das Risiko, dass der Anlageverwalter ein Wertpapier oder einen Emittenten falsch bewertet, was zur Folge haben kann, dass ein Wertpapier fälschlicherweise in das Portfolio des Fonds aufgenommen oder aus diesem ausgeschlossen wird.
Bitte beachten Sie, dass eine Anlage in diesen Fonds den Erwerb von Anteilen oder Aktien eines Fonds bedeutet und nicht den Erwerb eines bestimmten Basiswerts, wie z. B. eines Gebäudes oder von Aktien eines Unternehmens, da diese Basiswerte nur im Besitz des Fonds sind.
Weitere mit diesem Fonds verbundene Risiken sind im Prospekt des Fonds aufgeführt.
Erfahren Sie mehr über den M&G Senior Asset Backed Credit Fund
Erfahren Sie mehr über den M&G Investment Grade ABS Fund