Infrastruktur neu definiert
M&G (Lux) Global Listed Infrastructure Fund

 

Infrastruktur ist unverzichtbar – für Menschen und für Unternehmen, auf der ganzen Welt und an jedem Tag. Ob Straßen oder Schienen, ob Kraftwerke oder globale Kommunikationsnetze: Ein gut funktionierendes, modernes Infrastruktursystem ist die Grundlage für die wirtschaftliche Entwicklung und verbessert die Lebensqualität.

Warum Infrastruktur?    

15 Billionen US-Dollar Investitionen nötig

Die Aufrechterhaltung und der Ausbau einer zukunftsfähigen Infrastruktur erfordern Investitionen. Bis 2040 werden weltweit schätzungsweise 15 Billionen US-Dollar benötigt, um den grundlegenden Infrastrukturanforderungen gerecht zu werden¹.

Eine wachsende Anlageklasse

Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Infrastrukturanlagen hat sich die börsennotierte Infrastruktur als eigene Anlageklasse etabliert. Sie zieht institutionelle und private Investoren an, die sich zuverlässige Erträge und langfristiges Wachstum erhoffen – denn diese strategischen Anlagen werden von starken strukturellen Trends getragen.

Dynamische Entwicklung

Die digitale Revolution braucht Rechenzentren und Mobilfunkmasten, und für Energiesicherheit und Dekarbonisierung sind neue Stromquellen und -netze entscheidend: Die Infrastruktur ist wohl ein Herzstück der Trends, die sich über Jahrzehnte erstrecken und der Weltwirtschaft in den kommenden Jahren ein neues Gesicht verleihen könnten.

¹ Amin Mohseni-Cheraghlou and Naomi Aladekoba, ‘The global infrastructure financing gap: Where sovereign wealth funds and pension funds can play a role’, (atlanticcouncil.org), Oktober 2022.

 

„Börsennotierte Infrastruktur ermöglicht es, am strukturellen Wachstum und den Dividenden von Unternehmen teilzuhaben, die wesentliche sozioökonomische Leistungen erbringen. Infrastruktur ist lebensnotwendig und wird für die Umwelt immer wichtiger.  Die Firmen in unseren Portfolios bringen die Dekarbonisierung, Digitalisierung und Industrialisierung voran. Ihre Erträge sind von Natur aus zyklusunabhängig und können verlässliche Cashflows und Dividenden liefern, die wachsen und vor Inflation schützen können. Infrastruktur ist lebensnotwendig, kommt der Umwelt zugute und bereichert Anlageportfolios.“

Alex Araujo
Fondsmanager

Warum in den Fonds investieren?

Eine wachsende Anlageklasse

Der wachstumsorientierte Ansatz investiert in Aktien von Unternehmen, die ESG-Kriterien erfüllen; dabei gelten Ausschlüsse.

Fokus auf Dividendenwachstum

Investitionen in Unternehmen mit steigenden Dividenden können einen Inflationsschutz und real wachsende Erträge bieten.

Starker thematischer Rückenwind

Die Anlageklasse wird von strukturellen Wachstumstrends getrieben: beispielsweise Demografie, Dekarbonisierung und Digitalisierung.

Wo investiert der Fonds?

Der Fonds soll weltweit Zugang zur gesamten Bandbreite der Anlageklasse bieten: von traditionellen Versorgungsunternehmen bis hin zu modernen Elementen wie digitalen Netzwerken. Wir unterteilen das Anlageuniversum in drei Kategorien: wirtschaftlich, sozial und aufstrebend.

Das verbindende Element dieser Kategorien sind die Anlagen, die einen Sachwertcharakter haben. Es gibt jedoch Unterschiede in den Wachstums-, Hebelungs- und Dividendenprofilen der einzelnen Kategorien.

Der Fonds strebt aktientypische Renditen bei anleiheähnlichen Bewertungsniveaus an. Er ist eher defensiv ausgerichtet, da die Korrelation zum breiteren Markt geringer ist und sich der Fondsmanager auf Qualitätsunternehmen konzentriert.

Unsere Philosophie basiert auf drei Grundprinzipien, die die Grundlage für die relative Outperformance* des Fonds seit seiner Auflegung bilden:

Eigentum an realen Sachwerten

Streben nach Dividendenwachstum

Positiver ESG-Tilt. Ausschlussansatz

*Die frühere Wertentwicklung stellt keinen Hinweis auf die künftige Wertentwicklung dar.

M&G (Lux) Global Listed Infrastructure Fund

Mehr erfahren

Fondsbeschreibung

Der Fonds zielt darauf ab:

  • eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen zu erzielen, die über einen beliebigen Fünfjahreszeitraum höher ist als die des globalen Aktienmarktes; und
  • der Ertragsstrom jedes Jahr in US-Dollar steigen soll.

Der Fonds strebt die Erreichung seiner finanziellen Ziele unter Anwendung von ESG-Kriterien an.

Mindestens 80 % des Fonds werden in Aktien investiert, die von Infrastrukturunternehmen, Investment Trusts und Real Estate Investment Trusts beliebiger Größe aus beliebigen Ländern begeben werden, einschließlich Schwellenländern. Der Fonds kann über Shanghai-Hong Kong Stock Connect und Shenzhen-Hong Kong Stock Connect in chinesische A-Aktien investieren. Durch Anwendung eines Ausschlussansatzes, investiert der Fonds in Wertpapiere, die die ESG-Kriterien erfüllen und zu den Zielen der UN für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) beitragen. Der Fonds wendet außerdem einen positiven ESG-Tilt an. Die empfohlene Haltedauer des Fonds beträgt fünf Jahre.

Die mit diesem Fonds verbundenen Hauptrisiken:

  • Der Wert der Vermögenswerte des Fonds und die daraus resultierenden Erträge können sowohl fallen als auch steigen. Dies führt dazu, dass der Wert Ihrer Anlage steigen und fallen wird. Es gibt keine Garantie dafür, dass der Fonds sein Ziel erreichen wird, und Sie bekommen möglicherweise weniger zurück, als Sie ursprünglich investiert haben.
  • Der Fonds verfügt über eine kleine Zahl an Anlagen. Daher kann ein Wertverlust einer einzelnen Anlage einen größeren Einfluss haben als bei einer größeren Anzahl gehaltener Anlagen.
  • Der Fonds kann in unterschiedlichen Währungen engagiert sein. Veränderungen der Wechselkurse können sich negativ auf den Wert Ihrer Anlage auswirken.
  • Wandelanleihen unterliegen sowohl den Risiken von Anleihen als auch jenen von Unternehmensaktien sowie Risiken, die speziell mit dieser Anlageklasse verbunden sind. Ihr Wert kann sich abhängig von den wirtschaftlichen und den Zinssatz-Bedingungen, der Kreditwürdigkeit des Emittenten und der Performance der zugrunde liegenden Unternehmensaktien wesentlich ändern. Außerdem ist es möglich, dass Emittenten von Wandelanleihen ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen und ihr Kreditrating herabgestuft wird. Wandelanleihen sind zudem möglicherweise schwieriger zu verkaufen als die zugrunde liegenden Unternehmensaktien.
  • Die Anlage in Schwellenmärkten ist mit einem größeren Verlustrisiko verbunden, unter anderem aufgrund höherer politischer, steuerlicher und wirtschaftlicher Risiken, Wechselkursrisiken und aufsichtsrechtlicher Risiken. Es kann Probleme beim Kauf, Verkauf, der Verwahrung oder Bewertung von Anlagen in diesen Ländern geben.
  • ESG-Informationen von externen Datenanbietern können unvollständig, unrichtig oder nicht verfügbar sein. Es besteht ein Risiko, dass die Anlageverwaltungsgesellschaft ein Wertpapier oder einen Emittenten falsch beurteilt, so dass ein Wertpapier zu Unrecht in das Portfolio des Fonds aufgenommen oder daraus ausgeschlossen wird.

Bitte beachten Sie, dass eine Anlage in diesen Fonds den Erwerb von Anteilen oder Aktien eines Fonds bedeutet und nicht den Erwerb eines bestimmten Basiswerts, wie z. B. eines Gebäudes oder von Aktien eines Unternehmens, da diese Basiswerte nur im Besitz des Fonds sind. 

Weitere mit diesem Fonds verbundene Risiken sind im Prospekt des Fonds aufgeführt.

Information zur Nachhaltigkeit:

Der Fonds fördert ökologische/soziale (E/S) Merkmale und obwohl er keine nachhaltigen Investitionen zum Ziel hat, wird er zu mindestens 40 % in nachhaltige Anlagen investieren.

Die Nachhaltigkeitsinformationen des Fonds stehen den Anlegern auf der Fondsseite M&G Webseite zur Verfügung.

Ähnliche Insights