Netzwerken am Netz – Premiere für das M&G 1931 Padel Club Turnier

3 min zu lesen 6 Okt. 25

Das erste „M&G Investments – 1931 Padel Club Turnier“ feierte im Hamburger P3 Padel Club Premiere. 14 Teams aus Private Banking, Family Offices, institutionellen Häusern, Asset Management und dem Private Banking Magazin spielten um den Pokal – und zeigten, wie Sport, Netzwerk und Spaß perfekt zusammenpassen. 
Bildquelle: Michael Christian Hoffmann.

Im P3 Padel Club fand das erste „M&G Investments – 1931 Padel Club Turnier“ statt. 14 Teams traten an, um den von M&G gestifteten Pokal zu gewinnen. „Wir begreifen Padel als Sportart des Netzwerkens und der Kommunikation – und genau das ist heute großartig gelungen“, sagte Werner Kolitsch, Deutschlandchef von M&G. „Es war ein Riesenspaß, mit so vielen jungen und auch erfahrenen Vertretern der Private-Banking-Szene einen sportlichen Nachmittag zu verbringen.“

Auch Malte Dreher, Herausgeber des Private Banking Magazins und begeisterter Padel-Spieler, zeigte sich hocherfreut: „Padel verbindet auf eine besondere Weise. Es ist schnell, dynamisch und zugleich kommunikativ. Für uns war es eine tolle Gelegenheit, Sport, Freude und den Austausch innerhalb der Private-Banking-Community zusammenzubringen.“

Sportlich bot der Tag eine Gruppenphase, gefolgt von Viertel- und Halbfinals sowie dem Endspiel. Den Abschluss bildeten eine Siegerehrung und ein gemeinsames Buffet. Mit Blick nach vorn zeigt sich M&G offen für eine Fortsetzung: „Wir können uns gut vorstellen, im kommenden Jahr in weiteren deutschen Großstädten gemeinsam mit dem Private Banking Magazin Turniere zu veranstalten“, so Kolitsch. Als besondere Idee brachte er ein finales Match der jeweiligen Lokalmatadoren am M&G-Hauptsitz in London ins Spiel.

Erfahren Sie mehr über den 1931 Padel Club

Dieser Artikel wurde ursprünglich vom Private Banking Magazin veröffentlicht.

Der Wert eines Investments kann sowohl fallen als auch steigen. Dies führt dazu, dass Preise steigen und fallen können, und Investoren bekommen möglicherweise weniger zurück, als sie ursprünglich investiert haben. Die frühere Wertentwicklung stellt keinen Hinweis auf die künftige Wertentwicklung dar. Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachten Ansichten sollten nicht als Empfehlung, Beratung oder Prognose aufgefasst werden.

Ähnliche Insights